Street Racket ist geradezu prädestiniert für Schulen und wird mittlerweile in über 30 Ländern gespielt. Das Bewegungskonzept wurde bereits von verschiedenen Bildungsinstituten ausgezeichnet.
Dabei sorgt Street Racket nicht nur auf dem Pausenhof für mehr Aktivität, sondern wird auch in den Unterricht integriert. Ob Mathematik oder Sprachen, es gibt bereits unzählige wirkungsvolle und innovative Spielvarianten.
Der Vorteil beim „bewegten Lernen“ ist wissenschaftlich nachgewiesen, außerdem finden beim Spielen sehr viel weitere wertvolle Prozesse statt: Bewegungsförderung, Gesundheitsförderung, Gemeinschaftsförderung, gelebte Integration, Aufbau von Selbstvertrauen, Gefühle der Dazugehörigkeit und Kompetenz sowie dank raschen Erfolgserlebnissen ganz viel Motivation für noch mehr Bewegung!
Zudem sind die geringen Anschaffungskosten, keine Instandhaltung und keine Logistik ein weiterer Pluspunkt für Schulen.